Die männliche B-Jugend spielte am vergangenen Sonntag ihr letztes Saisonspiel in der Württembergliga zu Hause gegen den Tabellenführer aus Bregenz. Nach einem intensiven und hochklassigen Jugendhandballspiel waren am Ende waren alle zufrieden: Die Bregenzer freuten sich über einen Auswärtssieg, mit dem sie die Meisterschaft in der Württembergliga perfekt machten. Nach einer souverän gespielten Saison und nur einer Niederlage aus 14 Spielen stehen sie am Ende der Runde auch völlig zu Recht in der Tabelle ganz oben. Aber auch die Ravensburger konnten am Ende zufrieden sein. Sie haben gegen eine sehr gute Mannschaft aus Bregenz eine starke Leistung gezeigt, die selbst die gegnerischen Trainer lobten.
In einem intensiven Spiel legte die Mannschaft aus Bregenz von Beginn an ein hohes Tempo vor, sodass unsere Jungs alle Reserven mobilisieren mussten, um dagegenhalten zu können. Mit viel Einsatz gelang es ihnen, das Tempospiel der Österreicher in Grenzen zu halten. Auch im Positionsspiel konnten die schnellen und präzisen Angriffskombinationen der Vorarlberger immer wieder erfolgreich unterbrochen werden. Sich im Angriff gegen die ebenfalls engagiert verteidigende Bregenzer Mannschaft durchzusetzen war für die Ravensburger nicht einfach, dennoch schafften sie es immer wieder, auch selbst zum Torerfolg zu kommen. Über die gesamte Spieldauer setzte sich aber dann doch die große individuelle und spielerische Qualität des Gegners durch, sodass das Spiel am Ende mit 23:31 verloren ging.
Spieler: Janic Rauser, Ihor Drahulian, Hugo Dent (3), Johann Köhler, Raphael Deginder (3), Till Heidrich (1), Luis Rädlein (1), Louis Spille (5), Julius Nerz (5), Mika Mohn (5)
Die mJB hat somit die Württembergligasaison auf dem sechsten Tabellenplatz abgeschlossen. Angesichts der Tatsache, dass zum Kader nur zwölf Spieler gehörten und sich der Großteil der Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang zusammensetzte, kann dies durchaus als Erfolg gewertet werden. Immerhin konnten die Mannschaften aus Pfullingen, Göppingen 2, Ostdorf/Geislingen und Heiningen geschlagen werden.
Ein besonderer Dank gilt auch den Spielern aus der C-Jugend, die im Laufe der Saison immer wieder mit ausgeholfen haben.
Die beachtliche Entwicklung, die die Mannschaft in der vergangenen Saison gemacht hat, soll nun in der nächsten Saison fortgesetzt werden. Die Voraussetzungen hierfür sind gut, da der Großteil der Mannschaft beisammen bleibt und durch einen starken Jahrgang von Spielern, die aus der C-Jugend nachrücken, ergänzt wird. Es gilt nun, die beiden Jahrgänge zusammenzuführen, um die Qualifikation für die nächste Württembergligasaison, die bereits am 20. April in ihre erste Runde geht, erfolgreich bestreiten zu können. Das Ziel ist es, aufbauend auf den Erfahrungen der vergangenen Saison, in der Württembergliga erneut antreten zu können, um dort auch in der nächsten Saison eine gute Rolle zu spielen. Ergänzend dazu soll eine zweite Mannschaft gebildet werden, die dann die Möglichkeit hat, sich auf Bezirksebene erfolgreich weiterzuentwickeln.